top of page
Leistungen

Nutzen Sie das umfassende Angebot von aktifit.as als Partner aller Kassen ...  

Grundpflege:
Nutzen Sie folgende fünf Grundformen um den Pflegbedarf zu erfüllen:

 

  • Beaufsichtigung

  • Unterstützung

  • Anleitung

  • teilweise Übernahme

  • vollständige Übernahme

Leistungen der Pflegeversicherung ... dazu gehören im Sinne des SGB XI (Sozialgesetzbuch) pflegerische Hilfen aus folgenden Bereichen ...
Körperpflege:

 

  • Waschen, Duschen, Baden, Eincremen

  • Zahnpflege

  • Kämmen

  • Rasieren

  • Blasen- und Darmentleerung

  • An- und Auskleiden

  • Intimpflege

  • Wechseln von Inkontinenz-artikeln

Ernährung:

 

  • Mundgerechte Zubereitung der Nahrung

  • Einfüllen und Bereitstellen von Getränken

  • Aufnahme der Nahrung (fest, breiig, flüssig)

  • Anreichen der Nahrung oder des Getränkes

Mobilität:

 

  • Hilfe beim Aufstehen und zu Bett gehen

  • Hilfe beim Transfer, z.B. aus dem Bett in den Rollstuhl

  • Umlagern im Bett, z.B. 30° Seitenlagerung

  • An- und Auskleiden

  • Gehen, stehen, Treppen-steigen, Umgang mit Rollator 

  • Teilweise Übernahme, z.B. schieben des Rollators

  • Verlassen und Wiederauf-suchen der Wohnung

Hauswirtschaftliche Versorgung:

 

Verrichtung der hauswirtschaftlichen Versorgung werden als Hilfebedarf berücksichtigt, wenn sie sich auf die Versorgung des Pflegebedürftigen selbst beziehen

 

  • Einkaufen ... Planung und Beschaffung von Lebens-, Reinigungs- und Körperpflegemitteln

  • Kochen ... Vor- und Zubereitung der Bestandteile von Mahlzeiten

  • Reinigen der Wohnung ... Reinigen von Fußböden, Möbeln, Fenstern und Haushaltsgeräten

  • Spülen ... Hand- bzw. maschinelles Spülen

  • Waschen der Wäsche ... Sortieren der Textilien, Waschen, Aufhängen, Bügeln der Wäsche

  • Beheizen ... Beschaffung und Entsorgung von Heizmaterial

Leistungen der Krankenversicherung ... dazu gehören im Sinne des SGB V (Sozialgesetzbuch) Behandlungs Hilfen aus folgenden Bereichen ...
Behandlungspflege:

Von Behandlungspflege spricht man wenn im Rahmen einer ärztlichen Behandlung eine pflegerische Versorgung notwendig ist.

 

Sie wird in der Regel vom Hausarzt durch eine Verordnung für häusliche Krankenpflege verschrieben, um einen Krankenhausaufenthalt zu verkürzen oder zu vermeiden und um die ärztliche Behandlung zu sichern.

 

Maßnahmen zur Behandlungspflege sind medizinische Hilfeleistungen, welche nicht vom behandelnden Arzt, sondern von einer examinierten Pflegekraft erbracht werden.

 

Mögliche  Maßnahmen sind ...

 

  • Verbandswechsel

  • Dekubitusbehandlung

  • Offen Beine und Füße behandeln

  • Kompressionsverbände anlegen oder Kompressionstrümpfe anziehen

  • Kompressionstherapie z.B. nach einer Thrombose, um den erhöhten Druck in den Venen von außen auszugleichen, oder bei einer Schwellung der Beine durch Wassereinlagerung

  • Injektion subcutan oder intramuskulär

  • Medikamente richten und verabreichen

  • Blutzuckerkontrolle

  • Blutdruckmessung

  • PEG-Versorgung - "perkutane endoskopische Gastrostomie" ist eine Verbindung zwischen Bauchwand und Magen zur künstlichen Ernährung

  • Katheterpflege, Katheterisierung - Schlauch aus Kunststoff mit dem die Harnblase entleert, gefüllt oder gespült werden kann

  • Stomaversorgung - künstlicher Darmausgang zur Darmentleerung, Platten und Beutelwechsel mit Desinfektion und Reinigung sind erforderlich

Zur Individuellen Beratung und Anpassung der unterschiedlichen Angebots-bereiche an Ihre Bedürfnisse ... sprechen Sie uns an  Kontakt >> 
bottom of page